Es gibt so viel Neues zu entdecken, wenn man durch die druckfrische Erlebniszeit 2025 stöbert. Vom magischen Kindergeburtstag, den Exponaten bis zu den erstmalig enthaltenen QR-Codes, die auf Angebote wie die neue Kunst-Rallye oder eine Erkundungstour durch den Park mit Familie Müller hinweisen.
Der neue Kindergeburtstag „Harry Potter und die verwunschene Mühle“ nimmt die kleinen Gäste mit auf eine zauberhafte Reise. „Eintauchen zu können in die Welt von Harry Potter übt nach wie vor eine Faszination auf Kinder aus“, erläutert Museumsleiterin Birgit Rumpf. „Dafür ist es nicht zwingend notwendig, die Bücher oder den Film zu kennen. Hier sorgen spannende Aktionen, das Basteln eines eigenen Zauberstabes und nicht zuletzt unsere verkleideten Kursleiterinnen selbst für eine magische Atmosphäre in der Mühle mit ihren verwunschenen Ecken und Nischen“, erklärt Birgit Rumpf.
Wer Lust auf eine kreative Geburtstagsfeier hat, ist in der Seifen-Werkstatt genau richtig. Das Motto: Es darf schäumen und duften. Knetseife und Badeschaum werden mit Farb- und Duftzusätzen kreiert und zu schönen Mitbringseln. Altbewährtes wie „Dem Bachflohkrebs auf der Spur“, „Tierische Hütten-Gaudi“ oder „Die Wald-(Schatz)Tour“ bleiben natürlich weiterhin im Programm, sowie auch der Klassiker „Die Mühlen-Party“. Nach einigen Jahren Pause wird auch die Familienzeit mit der beliebten Taschenlampenführung wieder angeboten. An zwei Terminen kann das fast 300 Jahre alte Gemäuer mit all seinen Winkeln im Halbdunkel erkundet werden. Dabei wird spannendes Mühlenwissen erzählt und eine gruselige Bastelei gehört natürlich auch dazu.
Für Kitas und Grundschulklassen wurde der Kurs „Es klappert die Mühle – next Generation“ überabeitet. Die Wassermühle kann nun aktiv, digital und forschend erobert werden. Das Angebot „Freizeit Mühle“ bietet Gruppen die Möglichkeit, das Museum für eine oder auch zwei Stunden fast für sich allein zu haben und die vielen Exponate im freien Spiel für sich zu entdecken. Denn passend zu den Osterferien wird die Weiterentwicklung des Kindermuseums nach gut vier Jahren abgeschlossen und der gesamte Bereich wieder frei zugänglich sein.

An neuen Elementen, wie dem großen digitalen Bildschirm im Erdgeschoss können sich kleine und auch große Besucher*innen die Funktionalität des über drei Etagen aufgebauten Mühlenspiels erklären lassen. Außerdem wird der Weg des Korns vom Thema“ Landwirtschaft – Ackern und Ernten“ bis hin zu „Rund ums Getreide in der Bäckerei Knusprig“ altersgerecht erklärt. Für ganz kleine Museumszwerge gilt es ab dem Frühjahr die Mühlenwelt im Kleinformat auf einem Spielteppich zu erkunden.
"Alle Bereiche des Museums und natürlich auch die neuen Exponate werden von den Kursleiterinnen in die Geburtstage und Kurse einbezogen", erklärt Museumspädagogin Linda Gröne und freut sich dass die Angebote so gut nachgefragt werden.
Was man auch außerhalb des Museums erleben kann, zeigt die Kinder-kultTOUR. Verschiedene digitale Kunstrallyes führen durch die Oelder Innenstadt oder den Park und machen mit 15 Stationen Lust auf Entdeckungen. Einfach den QR-Code scannen, die App runterladen und es kann losgehen.