Bei Verlängerung oder Neukauf bis zum 30. November kostet die Jahreskarte für Erwachsene 50 Euro statt 60 Euro und für Familien (mit allen eigenen, minderjährigen Kindern) 100 Euro statt 120 Euro.
Karteninhaber können sich wie immer auf freien Eintritt in den Park, das Kindermuseum KLIPP KLAPP und in das Parkbad freuen. Ebenfalls enthalten ist auch der Eintritt zum Oelder Eisvergnügen, welches am 12. Dezember beginnt und bis zum 4. Januar zum Schlittschuhlaufen einlädt. Auch die großen Parkfestivals „Radio WAF Muttertag“ und „Weltkindertag“ sind mit der Karte frei. Für die ausgesuchten Veranstaltungen der beliebten und hochwertigen Kleinkunst-Reihe im Fernöstlichen Garten werden Inhaber der Park-Karte weiterhin nur 5 Euro für das Abendticket statt des regulären Kartenpreises von 15 Euro bezahlen. Darüber hinaus kann in ausgesuchten Partner-Parks mit der Jahreskarte 2026 das jeweilige Tagesticket zum ermäßigten Preis erworben werden. Dazu gehören der Maxipark Hamm, Brückenkopfpark Jülich, Park der Gärten Bad Zwischenahn, Gartenschaupark Rietberg, Gartenschau Bad Lippspringe, Sauerlandpark Hemer und Seepark Zülpich.
Die Verlängerung der aktuellen Park-Karte und der Neuantrag für das Jahr 2026 kann ab dem 1. November wieder über das Online-Formular erfolgen oder persönlich am Haupteingang des Vier-Jahreszeiten-Parks täglich von 10 bis 17 Uhr vorgenommen werden. Für alle Neu- bzw. Erstbestellungen ist zu beachten, dass Fotos der zukünftigen Karteninhaber benötigt werden. Auch Ermäßigungsnachweise (z.B. Schwerbehinderten-ausweise) sind vorzulegen oder online hochzuladen.
Ab dem 1. Dezember gilt dann der reguläre Tarif von 60 Euro für Erwachsene, 120 Euro für Familien (mit allen eigenen, minderjährigen Kindern), sowie ermäßigt 55 Euro (Fördervereinsmitglieder bzw. Berechtigte). Nähere Informationen und Erläuterungen finden Interessierte unter www.oelde.de/parkkarte.