SKULPTUREN

Skulpturen


  • "Wasserspiel"- Paul Tönnißen

    ,,Wasserspiel'' Paul Tönnißen

    1968 machte er seine Meisterprüfung zum Silberschmied. Er arbeitete in verschiedenen Werkstätten mit u.a. in Holland, Berlin und Münster.   

    Paul Tönnißen ist 1942 in Vellern geboren. Er absolvierte ein Studium an der Werkkunstschule in Münster, im Fachbereich Metall.   

    Seit 1969 ist er freischaffend als Metallgestalter und Bildhauer in Beckum-Vellern und ist außerdem Mitglied im Kreiskunstverein Beckum-Warendorf.

    MEHR ZU PAUL TÖNNISSEN

  • "Sonnenboot" - Basilius Kleinhans

    ,,Sonnenboot'' Basilius Kleinhans

    Basilius Kleinhans ist 1968 in Beckum geboren. Er machte eine Ausbildung als Bildgießer und schließlich seine Meisterprüfung.

    In den Jahren 1992/93 besuchte er die Hochschule für Angewandte Kunst in Wien.

    Er lebt und arbeitet in Sendenhorst und Günzberg/Donau.

    Seine Arbeiten finden im privaten und öffentlichen Raum statt aus Bronze, Edelstahl und Stein.

    MEHR ZU BASILIUS KLEINHANS

  • "Das Menschenpaar" - Bernhard Kleinhans

    "Das Menschenpaar"  Bernhard Kleinhans

    Der 1926 in Sendenhorst geborene Bildhauer Bernhard Kleinhans gehört zu den bedeutendsten Künstlern Westfalens im 20. Jahrhundert.

    Nach dem Schulbesuch studierte er an der Werkkunstschule Münster und dann an der Akademie der Bildenden Künste in München.

    Kleinhans lebte und arbeitete in Sendenhorst, neben seinem Wohnhaus hatte er sein Atelier, in dem er auch aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten seine Bronzeskulpturen selbst goss und bearbeitete.

    Kleinhans starb am 22. Oktober 2004.

    Seine Skulptur ,,Das Menschenpaar‘‘ ist eine Dauerleihgabe des Kreiskunstvereins an die Stadt.

  • "Halbfigur mit Haarsträhne" - Lutz Brockhaus

    ,,Halbfigur mit Haarsträhne'' Lutz Brockhaus

    Lutz Brockhaus geboren 1945 in Berlin, studierte 1966 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste.

    1971 wurde er Meisterschüler. Ab 1972 war er Assistent von Waldemar Grzimek an der Technischen Hochschule Darmstadt. Dort erhielt er 1974 einen Lehrauftrag und wurde 1977 Dozent.

    1981 wurde er zum Professor für Plastik an die FH in Aachen berufen. Diese Professur hatte er bis 2000 inne.

    Er lebte und arbeitete in den letzten Jahren in Darmstadt und auf Sardinien.

    Er starb am 1. September 2016 in Darmstadt.

  • "Die Familie" - Otmar Alt

    "Die Familie" Otmar Alt

    Der Künstler Otmar Alt wurde 1940  in Wernigerode im Harz  geboren. 

    Otmar  Alts oft farbenfrohe Bilder wirken vordergründig meist heiter verspielt. Bei näherer Betrachtung entfalten sich tiefgründige und komplexe Geschichten.  

     Im Jahr   2001 entwickelte Otmar Alt die Skulpturen für die Landesgartenschau in Oelde, darunter das Werk "Die Familie". Passend dazu hat er der Stadt Oelde Würfel gewidmet, die bis heute noch an der Autobahn A2 stehen, Ausfahrt Oelde.

  • Hermann Johenning Gedenkstein

    Hermann Johenning Gedenkstein

    Dieser Gedenkstein, erinnert an den Oelder Bürgermeister Hermann Johenning (1919-1936). 

    Dieser legte den Grundstein zur Verwirklichung eines Stadtparks in Oelde.

    Aus diesem ist im Laufe der Geschichte der Vier-Jahreszeiten-Park entstanden.

  • August Euler Gedenkstein

    August Euler Gedenkstein

    Dieser Gedenkstein, erinnert an den deutschen Ingenieur und Manager August Euler, der als erster Inhaber eines ,,Flugzeugführerscheins‘‘ und Flugpionier Bekanntheit erlangte.

  • Wasserhahn BIG BLUE - Fließende Jahreszeiten 2012/13

    "Wasserhahn"   Klasse 10 der Theodor-Heuss-Schule Oelde

    Kunstprojekt der Klasse 10 der Theodor-Heuss-Schule Oelde in Kooperation mit dem Ausbildungszentrum der Firma Haver & Boecker, dem Kindermuseum KLIPP KLAPP, unterstützt von der Sparkasse Münsterland Ost.


Arnold Menne Gedenkstein


"Abgetaucht" - Hans Kordes

Verwicklungen - Herbert Strake 2018



Nachdenkmal

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.