50 000 Euro hat der Förderverein Vier-Jahreszeiten-Park als Beitrag für den Bau der neuen Gläsernen Küche am Ufer des Mühlensees bereits zugesagt. Doch der Vorsitzende Michael Kaupmann hatte dem Rat der Stadt Oelde auch verdeutlicht, dass der Verein es nicht bei der Summe belassen wolle, sondern versuchen werde, diese deutlich zu erhöhen. Der erste Schritt dazu wurde von Burkhard Mackel gemacht. Als Unternehmer in Oelde fühle er sich der Stadt und auch dem Vier-Jahreszeiten-Park verbunden, sagte er bei einem Treffen mit Forum-Geschäftsführerin Melanie Wiebusch und Michael Kaupmann. Als er mit seiner Firma Metall Creativ im Mai auf Haus Geist das 25-jährige Bestehen feierte, bat er seine Gäste, ihm nichts zu schenken, sondern für den Förderverein, sprich für die Küche, zu spenden. Er sei völlig überrascht gewesen, dass 3000 Euro zusammenkamen. Dafür sei er jedem einzelnen Spender dankbar, berichtete er Melanie Wiebusch und Michael Kaupmann. „Bei der Feier habe ich von Geschäftspartnern, Freunden und anderen Gästen gehört, dass viele von ihnen die Gläserne Küche im Park gern genutzt haben. Sei es für Firmenevents, mit Freunden oder anderen Gruppen“, sagte Burkhard Mackel. Entsprechend sah er sich bestätigt, wie wichtig die Küche für den Park und für Oelde sei.
Michael Kaupmann äußerte sich dankbar, dass sein Vorstandskollege – Burkhard Mackel engagiert sich im Vorstandsbeirat - das „Herzensprojekt“ des Vereins derart fördere. Solche Aktionen helfen uns, unterstrich er. Melanie Wiebusch betonte, sie freue sich nicht nur über die stolze Summe, sondern vor allem, dass das Anliegen nun in die Bürgerschaft getragen worden sei. Sie hoffe auf viele weitere Nachahmer oder auf ähnliche Aktionen, die dazu beitrügen, den Bau der Küche aus der Bevölkerung heraus zu unterstützen. Sie erinnerte auch daran, wie viele Kinder mit der Gläsernen Küche bislang erreicht wurden.